Elektrotherapie

Was ist Elektrotherapie?

Elektrotherapie ist eine physiotherapeutische Behandlungsmethode, bei der elektrische Ströme zur Schmerzlinderung, Muskelstimulation und Förderung der Heilung eingesetzt werden. Diese Therapieform nutzt verschiedene Arten von Strom (z.B. Niederfrequenz-, Mittelfrequenz- und Hochfrequenzströme), um unterschiedliche therapeutische Effekte zu erzielen. Elektrotherapie kann bei einer Vielzahl von Beschwerden und Erkrankungen des Bewegungsapparates angewendet werden.

Unsere Vorgehensweise

Bei Physioschritt legen wir großen Wert auf eine individuelle Betreuung und maßgeschneiderte Therapiepläne. Ihr Behandlungsprozess beginnt mit einer ausführlichen Anamnese und Diagnose, um Ihre spezifischen Beschwerden und Bedürfnisse zu verstehen. Basierend auf dieser Diagnose erstellen wir einen individuellen Behandlungsplan, der auf Ihre Ziele und medizinischen Erfordernisse abgestimmt ist.

Unsere Elektrotherapie umfasst verschiedene Techniken, wie z.B. TENS (Transkutane Elektrische Nervenstimulation), EMS (Elektrische Muskelstimulation) und Iontophorese. Diese Techniken können zur Schmerzlinderung, Muskelentspannung, Verbesserung der Durchblutung und Beschleunigung der Gewebereparatur eingesetzt werden. Unter der Anleitung unserer erfahrenen Therapeuten wird die Therapie sicher und effektiv durchgeführt.

Für wen ist Elektrotherapie geeignet?

Elektrotherapie ist ideal für Patienten mit:

  • Chronischen und akuten Schmerzen
  • Muskelverspannungen und -schwächen
  • Gelenk- und Wirbelsäulenbeschwerden
  • Sportverletzungen
  • Postoperativen Zuständen
  • Durchblutungsstörungen

 

Ihre Vorteile bei Physioschritt

  • Individuelle Therapiepläne abgestimmt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse
  • Anwendung modernster Techniken und Geräte
  • Professionelle Betreuung durch qualifizierte Physiotherapeuten
  • Freundliche und unterstützende Atmosphäre