
Was ist Krankengymnastik am Gerät (KGG)?
Krankengymnastik am Gerät, auch bekannt als gerätegestützte Physiotherapie, ist eine Therapieform, die den Einsatz spezieller Trainingsgeräte zur gezielten Behandlung von muskulären Dysbalancen, Gelenkbeschwerden und chronischen Schmerzen beinhaltet. Diese Therapieform kombiniert die Vorteile von Kraft- und Ausdauertraining mit der Expertise unserer hochqualifizierten Physiotherapeuten.
Unsere Vorgehensweise
Bei Physioschritt legen wir großen Wert auf eine individuelle Betreuung und maßgeschneiderte Therapiepläne. Ihr Therapieprozess beginnt mit einer ausführlichen Analyse Ihrer gesundheitlichen Situation und einer gemeinsamen Zielsetzung. Anhand dieser Informationen erstellen wir ein spezifisches Trainingsprogramm, das exakt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
Unsere modernen Geräte ermöglichen eine Vielzahl von Übungen, die sowohl Kraft, Beweglichkeit als auch Koordination fördern. Unter der kontinuierlichen Anleitung und Überwachung unserer erfahrenen Therapeuten stellen wir sicher, dass Sie jede Übung korrekt und effizient ausführen. Dies maximiert nicht nur die Effektivität der Therapie, sondern minimiert auch das Verletzungsrisiko.
Für wen ist KGG geeignet?
Krankengymnastik am Gerät ist ideal für Patienten mit:
- Chronischen Rückenschmerzen
- Gelenkbeschwerden (z.B. Arthrose)
- Muskulären Dysbalancen
- Nach Operationen (z.B. Knie- oder Hüftgelenkersatz)
- Sportverletzungen
- Allgemeinem Wunsch nach einer verbesserten körperlichen Fitness und Prävention
Ihre Vorteile bei Physioschritt
- Individuelle Therapiepläne abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse
- Modernste Trainingsgeräte und -technologien
- Professionelle Betreuung durch qualifizierte Physiotherapeuten
- Freundliche und unterstützende Atmosphäre